Was ist Kunstturnen?
Kunstturnen bzw. Gerätturnen ist eine faszinierende Sportart, die körperliche Kraft, Flexibilität, Präzision, Gleichgewicht und ästhetische Ausführung miteinander verbindet. Für Mädchen und Frauen besteht sie aus einem Vierkampf, bestehend aus Sprung (Sprungtisch), Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Es gibt Mannschafts- und Einzelwettkämpfe. Bei manchen Wettkämpfen werden auch Gerätefinals durchgeführt.
Wie wohl kaum eine andere Sportart verbindet das Kunstturnen Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Ästhetik, weshalb sie insbesondere bei Mädchen und Frauen einen großen Anklang findet.
Sprung
Sprung ist das schnellste Gerät der Kunstturnwelt. Der Sprungtisch ist ein gepolstertes, federnd gelagertes tischähnliches Gerät. Für Mädchen und Frauen variiert die Geräthöhe je nach Alter und Leistungsstand zwischen 1,10 und 1,25 m.
Die Turnerinnen haben eine bis zu max. 25 Meter lange Anlaufbahn, springen vom Sprungbrett ab, setzen mit beiden Händen auf dem Tisch auf und führen nach dem Abdruck akrobatische Elemente wie Saltos und Drehungen aus. Einen großen Einfluss auf die Wertung haben insbesondere die Höhe und Weite der 2. Flugphase sowie eine sichere stabile Landung.