Was ist Kunstturnen?

Kunstturnen bzw. Gerätturnen ist eine faszinierende Sportart, die körperliche Kraft, Flexibilität, Präzision, Gleichgewicht und ästhetische Ausführung miteinander verbindet. Für Mädchen und Frauen besteht sie aus einem Vierkampf, bestehend aus Sprung (Sprungtisch), Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Es gibt Mannschafts- und Einzelwettkämpfe. Bei manchen Wettkämpfen werden auch Gerätefinals durchgeführt.

Wie wohl kaum eine andere Sportart verbindet das Kunstturnen Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Ästhetik, weshalb sie insbesondere bei Mädchen und Frauen einen großen Anklang findet.  

Sprung

Sprung ist das schnellste Gerät der Kunstturnwelt. Der Sprungtisch ist ein gepolstertes, federnd gelagertes tischähnliches Gerät. Für Mädchen und Frauen variiert die Geräthöhe je nach Alter und Leistungsstand zwischen 1,10 und 1,25 m.

Die Turnerinnen haben eine bis zu max. 25 Meter lange Anlaufbahn, springen vom Sprungbrett ab, setzen mit beiden Händen auf dem Tisch auf und führen nach dem Abdruck akrobatische Elemente wie Saltos und Drehungen aus. Einen großen Einfluss auf die Wertung haben insbesondere die Höhe und Weite der 2. Flugphase sowie eine sichere stabile Landung.

Stufenbarren

Der Stufenbarren ist ein Gerät im Frauen-Kunstturnen, bestehend aus zwei parallelen Holmen, die in unterschiedlicher Höhe angebracht sind. Die untere Stange liegt auf 1,70 Metern, die obere auf etwa 2,50 Metern Höhe, mit einem Abstand bis max. 1,80 Metern zwischen den Holmen (anpassbar je nach Größe der Turnerin).

Die Turnerinnen schwingen, springen und wechseln dynamisch zwischen den Holmen, führen verschiedene Elementen aus den Kategorien Auf- und Umschwünge und Kippen aus. Kraft, Technik und Körperbeherrschung sind entscheidend, um die Übung fließend und ohne Unterbrechung zu gestalten.

 

Schwebebalken

Der Schwebebalken ist ein 10 cm breiter, 5 Meter langer und 1,25 Meter hoher Balken, der im Frauen-Kunstturnen verwendet wird.

Die Turnerinnen führen darauf akrobatische Elemente, Sprünge, Drehungen und tänzerische Bewegungen aus, oft in Kombination. Gleichgewicht, Präzision und Eleganz sind entscheidend, da jede Unsicherheit oder ein Sturz zu Punktabzügen führt. Die Übung endet mit einem Abgang, meist einem akrobatischen Sprung in den sicheren Stand.

 

Boden

Der Boden im Frauen-Kunstturnen ist eine quadratische Fläche von 12 x 12 Metern mit einer federnden Unterlage, die Sprünge und Landungen abfedert.

Die Turnerinnen präsentieren eine etwa 90 Sekunden lange Choreografie, die akrobatische Elemente wie Saltos und Schrauben, gymnastische Sprünge, Drehungen und tänzerische Bewegungen verbindet. Die Übung wird zur Musik ausgeführt, wobei Ausdruck, Eleganz und Synchronität eine wichtige Rolle spielen.